Queensland – Unterwegs mit dem Zug

Queensland weist ein für australische Verhältnisse sehr gutes Eisenbahnnetz auf. Tägliche Verbindungen bestehen zum Beispiel von Brisbane nach Sydney oder auch von Murwillumbah nach Sydney. Allerdings sind das auch schon die häufigsten Verbindungen – dichteren Verkehr auf den Schienen wird man in Australien außerhalb der Ballungsgebiete kaum finden. So werden andere Ziele in Queensland nur … Weiterlesen

Queensland – Unterwegs mit dem Bus

Zwischen Koolangatta und Cairns verkehren auf der großen Küstenstraße zwei große transaustralische Buslinien. Greyhound und McCafferty´s bieten beide Bus Passes an, die das Reisen auf der Küstenstraße in eine Richtung mit beliebigen Unterbrechungen ermöglichen, was sich natürlich zum Beispiel für Rucksacktouristen gut eignet, die sich entlang der Küste bewegen wollen. Allerdings ändern sich Angebote und … Weiterlesen

Unterwegs in Queensland

Die Verkehrsverbindungen in Queensland sind eigentlich durchweg recht gut. Besonders im Ballungsgebiet um die Hauptstadt Brisbane ist das Straßennetz dicht und gut befahrbar, und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind schnell erreichbar. Weiter im Inland von Queensland lässt die Dichte des Verkehrsnetzes natürlich nach, doch ist eigentlich jeder Ort in Queensland irgendwie von eine Highway aus … Weiterlesen

Queensland kulinarisch

Wahrscheinlich weil Queensland eines der beliebtesten Reiseziele in Australien ist, hält das Land einige kulinarische Überraschungen für seine Besucher bereit. Sogar in den Touristenzentren ist es mit von Außenstehenden als „australisch“ empfundenen Essen nicht unbedingt weit her. Zwar findet man genügend Angebote dieser Art (Binding and Barbecue, um es mal locker zu umschreiben), doch versuchen … Weiterlesen

Unterkunft Queensland

Queensland ist die Urlaubsmetropole Australiens, und es ist nur naheliegend, dass sich diese Eigenart in einer breiten touristischen Vielfalt niedergeschlagen hat. Man wird kaum Schwierigkeiten haben, ein Hotel oder eine andere Unterkunft mittlerer Klasse zu finden, die sich für Touristen mit begrenztem Budget, die dennoch einige Ansprüche an ihren Urlaubsort haben, eignet; auch gibt es … Weiterlesen

Queensland – Tier- und Pflanzenwelt

Die Cape York-Halbinsel ähnelt in Flora und Fauna ein wenig Neuguinea; auch wenn es dort viele typisch australische Tiere gibt, sind die Ähnlichkeiten doch kaum von der Hand zu weisen. Die Kannenpflanze zum Beispiel ist ein insektenfressendes Gewächs, welches seiner Nahrungsjagd durch einen kannenförmigen Wuchs nachgeht, in dem die Opfer sich verfangen. Kuskus ähneln in … Weiterlesen

Überblick über Queensland

Mehr als die Hälfte der rund 3 Millionen Einwohner von Queensland lebt in der Hauptstadt Brisbane. Das Zentrum der übrigen Besiedlung ist insbesondere der Küstenstreifen – das Landesinnere ist nur recht spärlich besiedelt. Die beinahe einzige Ausnahme ist Mount Isa, eine recht große Bergwerksstadt mitten im Outback, die sich in der Vergangenheit eines regen Wachstum … Weiterlesen

Queensland – Geographisches

Landschaftlich gesehen gibt es einige wirkliche Höhepunkte der Natur auf dem Boden des Staates und einige Möglichkeiten, Queensland zu unterteilen. Eine der größten natürlichen Sehenswürdigkeiten ist das Great Barrier Reef vor der Ostküste, das in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes enthalten ist. Das Reef ist mehr als 2500 Kilometer lang und zwischen 20  und 250 Kilometern … Weiterlesen

Queensland – Klimatische Bedingungen

Die Küste Queenslands wird im Winter von einem trockenen, warmen Klima beherrscht, während die Sommer in dieser Gegend eher von hohen Luftfeuchtigkeiten in Kombination mit sehr hohen Temperaturen geprägt sind, ein Klima, welches sicher nicht jedermanns Sache ist. Grundsätzlich gilt in Queensland, dass sich das Klima Richtung Norden generell eher schwül zeigt, jedoch stets verbunden … Weiterlesen

Geschichte von Queensland

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Sydney ein zunehmendes Problem mit der kriminellen Energie einiger Stadtbewohner. War die Siedlung ursprünglich als Sträflingslager konzipiert gewesen, hatte sich dennoch bald eine der „normalen“ Gesellschaft nicht so unähnliche Struktur entwickelt. Viele der Sträflinge sahen Sydney und Australien mittlerweile als „zweite Chance“ und wollten diese nutzen, sich … Weiterlesen